Siglinde und Gerhard Mein Mann Tierarzt Gerhard Fasching und ich, leben mit einer Menge von Tieren, in einem großen  Haus mit viel Grund am eigenen Waldrand, in absoluter Alleinlage in Oberösterreich in der Nähe von Wels. Unsere Tiere haben somit einen sehr schönen und vor allem artgerechten Lebensraum, dies wird in der Art wie sie miteinander harmonisch zusammen leben  zum Ausdruck gebracht. Das Leben mit Tieren, sehe ich als eine beglückende Beziehung zur Natur, es gibt uns Kraft und Lebensfreude!

 

Außer unseren Kleinen  haben wir derzeit noch unsere beiden Anatolischen Hirtenhunde Bulut und Anatol, die Chesapeake Bay Retriever  Hündinnen Bonka und Alea und die Flat  Coated Retrieverhündin Evita , die meistens  wenn sie sich nicht gerade in sehr eigenwilliger  „Gartengestaltung“ beweisen müssen 😉  gute Wachhunde abgeben.  Dann noch Mia unsere blinde Bordercollie Hündin, Smilla und Lieto unsere Katzen und eine Menge „Kleintiere“ die in Freigehegen herumhoppeln können.Gerhard

Hier und an dieser Stelle, möchte ich meinem lieben Mann Gerhard, der mir als Tierarzt und helfende Hand immer zur Seite steht und mir dieses so schöne Hobby ermöglicht, herzlich danken!

Unsere Lamas, Eseln und Ziegen helfen uns bei der Rasenpflege und genießen die gemeinsamen Waldspaziergänge mit den Hunden. Hängebauchschweinchenbaby „Fridolin“ wurde von mir aufgezogen, ist herzallerliebst und sooo gescheit und inzwischen schon 5 Jahre alt und hat mittlerweile mehrere „Notschweine“,  das sind solche aus vormals schlechter Haltung, als Spielgefährten.

 

Meine ersten Schritte als Züchterin machte ich vor ungefähr 20 Jahren mit der wunderschönen Katzenrasse Britisch Kurzhaar. Es machte mir von Anfang an großen Spaß und ich erkannte sofort meine große Liebe zur Zucht. Ich blieb aber auch da immer eine sehr „kleine“ Züchterin, das heißt nur 2 Kätzinnen zur Zucht, nur einmal im Jahr Babies. Ich hatte daher sehr viel Zeit mich der Aufzucht der Kleinen bestens zu widmen. In dieser Zeit sammelte ich schon sehr viele Erfahrungen, die ich heute keinesfalls missen möchte.
Ich und meine Esel

Meine Liebe zu langhaarigen Hunden hatte ihren Ursprung schon in meiner Kindheit, meine schwarze Cocker-Spaniel Hündin Tina war mir eine langjährige Begleiterin.
1998 bekam ich meine erste Yorkie Hündin Dolores Jalima, von uns Emily genannt. Sie kommt aus einer kleinen Zucht und ihre Vorfahren sind englischer und deutscher Abstammung. Ihren ersten Wurf hatte sie im Jahr 2000, einen Rüden und eine Hündin. Meine ersten Hundekinder machten mir so viel Freude und die Liebe zu dieser unwiderstehlichen, kecken und nicht zuletzt sehr schönen Hunderasse wurde immer größer.
Also kaufte ich mir im Jahr 2000 meine Yustine. Sie kommt aus amerikanischen Linien und ist eine kräftige Hündin, mit gutem Körperbau. Yustine´s Vater ist Camparis Blueprint, Multichampion und aus erstklassiger deutscher Zucht. Aus ihrem ersten Wurf im Jahr 2001 behielt ich mir die kleine Catalina. Sie hat das gute Temperament ihrer Mutter und ist unser ganzer Stolz und mittlerweile auch schon aus der Zucht. Mittlerweile habe ich die 4. Generation von mir gezüchteter Hunde im Haus.
Mit meinem Rüden Qoccle´s Horusreflection hatte ich einen sehr guten Vererber, er brachte mir viele sehr schöne, typvolle, gesunde, Yorkies mit perfektem Körperbau und gutem Wesen.
Ganz besonders stolz bin ich darauf, dass sich meine beiden Kinder, Julian und Selina schon von klein an im zärtlichen Umgang mit unseren Tierkindern bewiesen. Sowohl für meine Kinder als auch für die Welpen ist es eine wertvolle Bereicherung, wenn sie miteinander aufwachsen und sich gegenseitig lieben und respektieren lernen.
Mein Ziel ist es gesunde, wesensfeste, rassetypische und vor allem liebenswerte Yorkies zu züchten, die ihren Besitzern ein ganzes Hundeleben lang viel Freude bereiten.Meine Esel und Ich
Leider weiß ich aber nur zu gut, dass es auch bei diesem so schönen Hobby, der Hundezucht, sehr viele „Schwarze Schafe“ gibt, die Hunde unter den schlechtesten Bedingungen einfach nur „vermehren“, rein um des persönlichen Profits wegen. Tiere als Ware zu sehen und damit nur Geschäfte machen zu wollen, finde ich mies und ist sicherlich der ganz falsche Weg.
Heute kann ich mit Stolz auf fast 20 Jahre erfolgreiche Yorkiezucht  zurückblicken und möchte keinen Tag mit meinen Tieren missen, auch wenn es manchmal sehr schwer oder traurig  für mich war und die Zucht viele Entbehrungen mit sich bringt.
Im Laufe der Jahre haben sich sehr nette Freundschaften zu meinen Welpenkäufern entwickelt und ich freue mich immer wieder, wenn ich etwas von meinen einstigen „Babies“ höre  oder sehe.